Frank Christoph Schnitzler – “Rosenstrauß mit Eheringen zum Hochzeitstag” – 1991
Frank Christoph Schnitzler (* 14. September 1970 in Tübingen) ist ein deutscher Maler.
Frank Christoph Schnitzler ist ein Maler, Dichter, Musiker, Schauspieler, Autor, Erfinder, Konstrukteur und Werkzeugmacher-Meister. Er war ein Schüler des bekannten Malers Lothar Schall und arbeitet seit 1990 aktiv in der Kunstszene.
Bei der Vernissage einer Kunstausstellung der Kunstschaffenden St. Johann, am 9. Oktober 1992, begrüßte der damalige Landrat des Landkreis Reutlingen, Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Vorsitzender des Kulturausschusses und Mitglied des Präsidiums, Dr. Edgar Wais, den Newcomer Schnitzler offiziell im Kreis der Kunstschaffenden des Landes Baden-Württemberg. Schon damals bekamen Schnitzlers Werke die Titelseiten der Reutlinger und Stuttgarter Lokalpresse und wurden wenig später von einem Druck- und Verlagshaus komplett aufgekauft. Schnitzlers Bilder erschienen so erstmals in einem Sammelwerk in Form eines Kunstkalenders junger Künstler aus Baden-Württemberg.
Seit vielen Jahren ist der Name Frank Christoph Schnitzler ein herausragender Begriff in der Kunstszene und Kunstliteratur. Oft zitiert als Autodidakt, der sich mit seinen eigenwilligen Werken bundesweit einen Namen gemacht hat. Seine Motive beruhen meist auf kleinen Details, die der Maler dann überdimensional vergrößert darstellt und so die abstrakten Formen entstehen lässt. Er ist ein Komponist der Farben und Formen und versteht die grafische und farbliche Gestaltung seiner Bilder so zu komponieren, dass sie deren Betrachter unweigerlich in ihren Bann ziehen.
Abstrakte Farbkompositionen gehören ebenso zu Schnitzlers Werken, wie die realistischen und surrealistischen Darstellungen seiner Grafiken. Exzentrisch konzipierte der Künstler auch Bühnenbilder des Landestheater Tübingen (LTT). Dies erweiterte sein umfangreiches Repertoire.
Die eigens von Schnitzler entwickelten Maltechniken, lassen die schimmernden Licht- und Spezialeffekte auf seinen Bildern entstehen. Aus einem Cocktail extremer Farbgegensätze und verschiedenster Materialien komponiert er seine Bilder zu Gesamtkunstwerken.
Werke von Frank Christoph Schnitzler sind bundesweit in verschiedenen Museen und Galerien zu sehen. Viele seiner Werke befinden sich in privaten Kunstsammlungen.
Webauftritt des Künstlers: